Schweine in überfüllter Massentierhaltung

Vollspaltenböden: Über der neuen Regierung hängt Deadline

VIER PFOTEN startet Protest-E-Mail-Aktion

11.3.2025

Wien, Im Jahr 2022 hat die Regierung aus ÖVP und Grünen ein Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung angekündigt, mit einer Übergangsfrist für österreichische Landwirt:innen bis 2040. Der Verfassungsgerichtshof erklärte diese Frist als zu lang. Nun hängt über der neuen Regierung eine Deadline: Bis 31.Mai 2025 hat der VfGH ihr Zeit gegeben, eine neue Übergangsfrist für den Ausstieg zu beschließen. VIER PFOTEN schlägt deshalb Alarm: Denn es geht für Schweine tatsächlich um alles. Den Vertreter:innen der Landwirtschaft wirft die Tierschutzorganisation Scheinheiligkeit vor. Sie startet daher heute eine digitale Protestaktion: Unterstützer:innen können an die zuständigen Minister:innen Korinna Schumann und Norbert Totschnig ein E-Mail schicken, um sie zum Handeln aufzufordern.

Jetzt handeln, sonst droht Schweineleid für immer!

„Es steht jetzt wirklich Spitz auf Knopf. Denn die Frage ist ja nicht nur, wann die Vollspaltenböden verboten werden, sondern auch und vor allem: Wie sollen Schweine stattdessen gehalten werden? Das Risiko ist groß, dass uns etwas als „Verbot“ verkauft wird, das für die Tiere kaum Verbesserungen bringt.“

Veronika Weissenböck, VIER PFOTEN Kampagnenleiterin

Pseudovollspaltenverbot

Sollte sich die neue Regierung bis spätestens Ende Mai nicht entscheiden, wäre das tatsächlich fatal: Denn dann wird automatisch jener Mindeststandard Gesetz, der bereits für Neu- und Umbauten von Ställen gilt. Das bedeutet: Es reicht, wenn in einem Drittel der Stallfläche weniger Spalten sind, die restlichen zwei Drittel dürfen unverändert bleiben. Außerdem würde künftig jedes Tier statt mindestens 0,7 m² mindestens 0,8 m² Platz bekommen.

„Es ist einfach scheinheilig, hier von einem Verbot von Vollspaltenböden zu sprechen. In Wahrheit ist es dieselbe Tierquälerei wie bisher. Denn einem Schwein ist es völlig egal, ob in einem Drittel des Stalles weniger Spalten im Beton sind. Es braucht vor allem zwei Dinge: Stroh und Platz“, so Weissenböck.

Selbst wenn die neue Frist für ein Ende der Vollspaltenböden noch so kurz ausfallen sollte: Solange Schweine nicht auf Stroh stehen dürfen und mindestens doppelt so viel Platz haben, ist das laut VIER PFOTEN irrelevant. „Wir fordern von Korinna Schumann und Norbert Totschnig, ein echtes Verbot auf den Weg zu bringen und Haltungsbedingungen zu schaffen, die das Leben der Tiere wirklich verbessern. Viel Zeit bleibt der Regierung nicht mehr“, sagt Kampagnenleiterin Weissenböck.

Schweine entspannen in der Sonne

Tieren langfristig helfen


Unterstützen Sie uns im Kampf gegen grausame Haltungs- und Transportbedingungen

Tierfreund werden
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt Teilen!

Suche