
Statement zum Bericht der Österr. Schweinebörse
Stellungnahme von VIER PFOTEN Kampagnenleiterin Veronika Weissenböck zum aktuellen Bericht der Österreichischen Schweinebörse
Der Bericht der Österreichischen Schweinebörse zeigt einmal mehr, dass die Regierung endlich handeln muss, um die Nachfrage nach Fleisch aus besserer Tierhaltung zu steigern. Denn nach wie vor stehen mehr als zwei Drittel der Schweine in Österreich auf tierquälerischen Vollspaltenböden, hier ist auch ein Umdenken in der Branche notwendig, dass diese Böden nicht mehr zeitgemäß sind. Bis Ende Mai muss zwar von der Regierung eine neue Frist für ein Verbot dieser Vollspaltenböden festgelegt werden, diese ist aber irrelevant, solange Schweine in Zukunft nicht auf tiefer Stroheinstreu stehen dürfen und mindestens doppelt so viel Platz haben. VIER PFOTEN hat daher eine Protestmail-Aktion gestartet, mit der Unterstützer:innen Tierschutzministerin Korinna Schumann und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig auffordern können, endlich ein echtes Vollspaltenverbot auf den Weg zu bringen.
Ganz zentrale Hebel sind eine transparente Kennzeichnung sowie die öffentliche Beschaffung. Wir fordern seit Jahren eine flächendeckende verpflichtende Kennzeichnung tierischer Produkte nach Haltungsform und Herkunft – und zwar nicht nur im Einzelhandel und in der Gemeinschaftsverpflegung, sondern selbstverständlich auch in der Gastronomie. Denn Restaurants und Gasthäuser sind leider bislang großteils völlig intransparent und lassen Gäste nicht wissen, was auf ihren Tellern landet.
Die Regierung ist auch in der Pflicht tierfreundlichere Produkte in der öffentlichen Beschaffung stärker zu fördern und den Aktionsplan zur nachhaltigen Beschaffung (NaBe) verpflichtend umzusetzen und österreichische Landwirt:innen bei ihrem Umstieg auf eine tierfreundlichere Haltung ausreichend zu unterstützen. Ebenso muss sie Rahmenbedingungen schaffen, damit Konsument:innen sich für Produkte aus besserer Tierhaltung entscheiden können.

Mag. Elisabeth Penz
Press Officer Austriaelisabeth.penz@vier-pfoten.org
+ 43 (0)1 895 02 02 - 66
+ 43 (0)664 3086303
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.
Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen: