Zirkuslöwin Tomoyo

Lionsrock

Rettung der Löwinnen Tomoyo und Illiana

Baldiger Neuanfang in Südafrika für ehemalige französische Zirkuslöwen

12.2.2025

Im Dezember 2024 wurden ursprünglich drei Löwinnen aus einem Zirkus in der Nähe von Paris gerettet, dank der gemeinsamen Zusammenarbeit der französischen NGO Free Life, der Auffangstation Tonga Terre d'Accueil, dem belgischen Wildtier-Rettungszentrum Natuurhulpcentrum und VIER PFOTEN. Glücklicherweise hat sich der Zirkusbesitzer freiwillig dazu entschlossen, die Löwen in den Ruhestand zu schicken und sie in eine Auffangstation zu bringen.

Die Löwinnen Tomoyo und Pepsi sind Schwestern, die 2012 geboren wurden, während die dritte Löwin, Illiana, 2014 geboren wurde. Alle drei kamen im Zirkus zur Welt und wurden zusammen in einem Zirkusanhänger gehalten. Soweit wir wissen, waren die Löwinnen gezwungen, bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 aufzutreten.

Warten in Frankreich vor ihrer Reise nach Südafrika

VIER PFOTEN hat sich bereit erklärt, den Löwinnen in unserem LIONSROCK Großkatzenschutzzentrum ein neues Zuhause zu schenken. Da die Vorbereitungen für ihren Transport nach Südafrika jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, hat die Free Life Association eine vorübergehende Unterkunft in der Tonga Terre d'Accueil, einer französischen Auffangstation , organisiert, bis alle Prozesse für ihre Reise nach LIONSROCK abgeschlossen sind.

In LIONSROCK werden die Löwinnen in bester Gesellschaft mit unseren anderen geretteten Großkatzen sein. Im Mai 2024 haben wir auch den Löwen Romeo aus einem Zirkus in Frankreich gerettet und nach Südafrika gebracht, wo er sich wunderbar eingelebt hat und sich wie zu Hause fühlt.

Mit der Unterstützung eines Teams und eines Transportfahrzeugs des Natuurhulpcentrums wurden die Großkatzen am 10. Dezember 2024 erfolgreich nach Tonga Terre d'Accueil umgesiedelt. Obwohl der Transfer reibungslos verlief, müssen wir leider mitteilen, dass nur zwei der Löwinnen ihre Reise fortsetzen werden. 

Ein tragischer Abschied von Pepsi

Mit großer Traurigkeit geben wir das Ableben der Löwin Pepsi kurz nach der Umsiedlung bekannt. Trotz der besten Bemühungen, sie zu retten, erlag sie leider einem akuten Nierenversagen. Leider wurde erst nach ihrer Ankunft im Tonga Terre d'Accueil Refugium festgestellt, dass sie sich in einem sehr schlechten Gesundheitszustand befand und wahrscheinlich schon seit einiger Zeit unter schweren Nierenproblemen litt. Wir sind zutiefst betrübt über ihren Verlust.

Leider leiden immer noch viele Großkatzen in Zirkussen in ganz Frankreich. Es gibt jedoch Hoffnung auf eine bessere Zukunft, und wir begrüßen die Entscheidung Frankreichs, ab Dezember 2028 ein generelles Verbot von Wildtieren in Wanderzirkussen einzuführen.

Die Zukunft ist für die beiden Löwinnen noch offen

Die beiden verbleibenden Löwinnen haben sich gut eingelebt und werden in der Auffangstation Tonga Terre d'Accueil fachkundig betreut. Die erste tierärztliche Untersuchung hat ergeben, dass es beiden Löwinnen gut geht, obwohl Iiana leider sehr übergewichtig ist. Aber das Team vor Ort und wir sind zuversichtlich, dass sie durch Bewegung im Freien allmählich abnehmen und bald Muskeln aufbauen wird. Beide Löwen genießen es, ihr Außengehege bei Tonga Terre d'Accueil zu erkunden.

Wir stehen in ständigem Kontakt mit dem Team vor Ort, um uns über ihr Wohlergehen zu informieren, und sind dabei, alles für ihren Transfer im Frühjahr 2025 vorzubereiten. Dort werden wir den beiden Löwinnen das artgemäße Zuhause geben, das sie verdienen!

Gerettete französische Zirkuslöwin in einer Auffangstation

Helfen Sie uns, einen Neuanfang zu ermöglichen


Jeder Beitrag zählt

jetzt spenden

Jetzt Teilen!

Suche