Hühner mit Hahn

Trend zur privaten Hühnerhaltung hält an

VIER PFOTEN schickt Infoblatt an Baumärkte, die Ställe anbieten

18.3.2025

Wien - Seit Jahren gibt es in Österreich einen Trend zur privaten Hühnerhaltung. Dabei wird es den angehenden Hobby-Hühnerhalter:innen leicht gemacht: Hühnerställe gibt es in fast allen Baumärkten. Allerdings ist die Sache laut VIER PFOTEN wesentlich komplizierter, als sie scheint. Viele potenzielle Halter:innen wissen weder, welche Haltungsstandards gesetzlich vorgeschrieben sind, noch, welche Bedürfnisse Hühner haben. Auch die Baumärkte selbst bieten meist wenig Informationen. VIER PFOTEN hat deshalb ein Infoblatt an sie geschickt, das Kund:innen beim Kauf des richtigen Hühnerstalls unterstützen soll.

„Hühner zu halten ist oft mit romantischen Vorstellungen verbunden. In einer Zeit der industriellen Massenproduktion gibt es vermehrt den Wunsch nach Autarkie und nach Nahrungsmitteln, von denen man weiß, woher sie kommen. Aber leider unterschätzen die Menschen oft, was die Haltung von Hühnern wirklich bedeutet und wie viel Wissen sie erfordert.“

Veronika Weissenböck, VIER PFOTEN Kampagnenleiterin

Neben Artgenossen und der richtigen Auslaufgestaltung hat vor allem der Stall einen großen Einfluss darauf, ob Hühner und Hähne ihre Bedürfnisse ausleben können. Er muss über ausreichend Platz und die geeignete Ausstattung, wie ausreichende Anzahl an Sitzstangen, Nester, Tränken, Futterplätze sowie geeignete Lichtverhältnisse etc. verfügen. Da Hühner ursprünglich Urwaldbewohner waren und Fluchttiere sind, ist auch Wissen über die notwendige Mindestauslauffläche, die Gestaltung mit Pflanzen und anderen Schutzelementen, sowie über den Schutz vor Raubtieren (Zäune, Netze, etc.) nötig. Und es gilt zu bedenken: Hühner können bis zu 15 Jahre alt werden. Daher sollte man sich die Anschaffung vorab wirklich gut überlegen.

Private Hühnerhaltung

Private Hühnerhaltung

Die wichtigsten Informationen rund um die private Hühnerhaltung kompakt zusammengefasst.

Das Tierschutzgesetz bzw. die 1. Tierhaltungsverordnung geben gesetzliche Mindestanforderungen vor, die auch für private Hühnerhalter:innen gültig sind. Veronika Weissenböck: „Einige dieser Vorgaben sind aber völlig unzureichend, um das Tierwohl in der Hobbyhühnerhaltung zu gewährleisten. Die Haltung sollte sich somit jedenfalls an den Bedürfnissen der Tiere orientieren, um ihnen ein artgemäßes Leben zu ermöglichen.“

Für VIER PFOTEN ist es daher unerlässlich, dass Kund:innen bereits beim Kauf eines Stalles durch eine entsprechende Information nicht nur auf die gesetzlichen Standards, sowie darüber hinaus auch auf eine tierfreundliche Haltung hingewiesen werden.

„Wir verstehen, dass Baumärkte nicht alle Kund:innen vorab beraten können, z.B. weil sie online einkaufen oder nicht alle Mitarbeiter:innen über Expertenwissen zu Hühnern verfügen. Genau deshalb haben wir dieses Informationsblatt entworfen. Wir haben die Baumärkte aufgefordert, es prominent zu platzieren und darüber hinaus über ihre unterschiedlichen Kommunikationskanäle wie Online-Shop, Website, Newsletter oder soziale Netzwerke den Kund:innen zur Verfügung zu stellen. Es geht uns darum, den Menschen zu vermitteln, dass Hühner fühlende Lebewesen und nicht nur ein trendiges Hobby sind“, sagt VIER PFOTEN Kampagnenleiterin Weissenböck.

Schweine entspannen in der Sonne

Tieren langfristig helfen


Unterstützen Sie uns im Kampf gegen grausame Haltungs- und Transportbedingungen

Tierfreund:in werden
Mag. Elisabeth Penz

Mag. Elisabeth Penz

Press Officer Austria

elisabeth.penz@vier-pfoten.org

+ 43 (0)1 895 02 02 - 66

+ 43 (0)664 3086303

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.

 

Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen:

InstagramFacebook, WhatsApp, Youtube und LinkedIn

Jetzt Teilen!

Suche