Bären

Bären-Quiz

Zeigen Sie Ihr "Bären-Wissen"

4.5.2023

Bären kommen in zahlreichen Mythen und Sagen vor. Von nicht ungefähr ranken sich daher zahlreiche Legenden um dieses größten an Land lebenden Raubtiere der Erde. Doch was ist Legende und was ist wahr? Beweisen Sie Ihr Wissen über Bären in unserem Bären-Quiz. 

Frage - von -

Frage 1: Wie viele Stunden verbringen Bären mit Futtersuche pro Tag?

Richtig. Ganze 16 Stunden pro Tag sind sie damit beschäftigt. Bären sind Allesfresser. Sie streifen durch feste Reviere und legen dabei viele Kilometer täglich zurück.

Falsch. Es sind mehr. Kaum vorstellbar, aber Bären verbringen den Großteil ihres Lebens mit der Suche nach Futter. Ganze 16 Stunden pro Tag sind sie damit beschäftigt. Bären sind Allesfresser. Sie streifen durch feste Reviere und legen dabei viele Kilometer täglich zurück.

Frage 2: Wie überstehen Braunbären den Winter?

Richtig. Da sie während der Wintermonate nicht genug Nahrung finden, begeben sie sich in eine Winterruhe. Die Winterruhe ist jedoch kein echter Winterschlaf, da sie relativ leicht aufzuwecken sind.

Falsch. Bären halten keinen Winterschlaf, da die Absenkung der Köpertemperatur tödlich wäre. Braunbären begeben sich in Winterruhe, von der sie relativ leicht aufzuwecken sind.

Frage 3: Welche Sinnesorgane sind bei Bären besonders gut ausgebildet?

Richtig. Bären können Nahrung auf mehrere Kilometer Entfernung riechen. Sie hören auch sehr gut, aber der Sehsinn ist weniger ausgeprägt.

Falsch. Der Sehsinn spricht bei den Braunbären fast keine Rolle. Sie verlassen sich fast gänzlich auf den Geruchs- sowie Hörsinn. Bären können zum Beispiel Nahrung auf mehrere Kilometer Entfernung riechen.

Frage 4: Was hat es zu bedeuten, wenn ein Braunbär sich aufrichtet?

Richtig. Ein Bär richtet sich auf, um sich einen besseren Überblick zu schaffen, indem er seine Nase in den Wind hält.

Falsch. Es ist keine Drohgebärde. Der Bär versucht sich einen besseren Überblick zu schaffen, indem er seine Nase in den Wind hält

Frage 5: Wie leben Braunbären?

Richtig. Braunbären sind Einzelgänger. Während der Paarungszeit gehen die Männchen jedoch kurzfristige Verbindungen mit den Weibchen ein.

Falsch. Braunbären sind Einzelgänger. Nur in der Paarungszeit gehen die Männchen eine kurzfristige Verbindung mit den Weibchen ein.

Erreichte Punkte:

Du bist bärenstark

Da musst du wohl noch etwas nachforschen

Bären im Arosa Bärenland

Bärenpatenschaft


Schenken Sie gequälten Bären ein artgemäßes Leben in Sicherheit

Jetzt helfen

Jetzt Teilen!

Suche