
Nun ist es fix: VIER PFOTEN wird slowenischen Bären Felix nach Österreich bringen
Grünes Licht für den Transport // Vorbereitungen auf die Übersiedlung in den nächsten Wochen
Arbesbach/Wien– Nach mehr als drei Jahrzehnten in Gefangenschaft gibt es für den slowenischen Restaurantbären Felix ein Happy End! Am Mittwoch bestätigte ein Team von VIER PFOTEN gemeinsam mit einer Wildtierärztin bei einem Lokalaugenschein, dass Felix fit genug ist, um transportiert zu werden. Obwohl er bereits 34 Jahre alt ist, erlaubt es die Gesundheit des Bären, ihn in den BÄRENWALD Arbesbach in Österreich zu bringen. Dort darf Felix die restliche Zeit seines Lebens endlich unter artgemäßen Bedingungen leben. VIER PFOTEN plant die Rettung in den nächsten Wochen und beginnt nun mit intensiven Vorbereitungen für die Übersiedlung. Die notwendige Impfung erhielt der Bär bereits beim gestrigen Besuch des Teams vor Ort.
Während sich also Felix‘ Leben endlich zum Guten wendet, müssen zwei weitere slowenische Bären, Mici und Tim, leider weiter unter schrecklichen Bedingungen leiden. VIER PFOTEN fordert ihre Besitzer auf, sie zu übergeben, damit auch sie in eines der Schutzzentren der Tierschutzorganisation gebracht werden können.
„Nach jahrzehntelangen Qualen als Restaurantbär darf Felix endlich in Pension gehen! VIER PFOTEN freut sich sehr, ihm die Chance auf ein bärengerechtes Leben im BÄRENWALD Arbesbach in Österreich zu geben, mit der nötigen Pflege und Versorgung. Er ist schon sehr betagt, aber wir wünschen ihm von Herzen, dass er sein neues Leben noch lange genießen kann. Die Rettung ist ein echter Meilenstein und ein Erfolg für den Tierschutz! Und sie bedeutet Hoffnung für jene slowenischen Bären, die nach wie vor unter fürchterlichen Bedingungen leiden. Wir sind den Behörden und auch dem Besitzer sehr dankbar für ihre Unterstützung – sie haben die richtige Entscheidung getroffen“, sagt Patricia Tiplea, Leiterin der Abteilung für Wildtierrettungen bei VIER PFOTEN.
Hinweis: Bei Ansicht dieses Videos eventuell auftauchende Werbeeinblendungen stehen in keinem Zusammenhang mit VIER PFOTEN. Wir übernehmen für diese Inhalte keinerlei Haftung.
Felix künftig ältester Bär im BÄRENWALD Arbesbach
Felix wird künftig nicht nur der älteste Braunbär im BÄRENWALD Arbesbach, sondern auch von allen VIER PFOTEN-Schutzzentren sein. Sein fortgeschrittenes Alter steht einer hohen Lebensqualität nicht im Wege: Auch die bereits 33-jährige Bärin Brumca, genießt im BÄRENWALD Arbesbach ihren Lebensabend. In freier Wildbahn beträgt die Lebenserwartung von Braunbären etwa 25 Jahren.
„Wir sind sehr froh, dass Felix für sein Alter in relativ guter Verfassung ist. Er hat zwar einige altersbedingte Probleme, insbesondere eine degenerative Gelenkerkrankung mit offensichtlicher Steifheit an seinen Hinterbeinen. Auch sein Sehvermögen ist beeinträchtigt. Aber im Großen und Ganzen ist er fit für den Transport. Felix ist ein liebenswerter, neugieriger Bärenopa mit großem Appetit“, sagt Szilvia Kalogeropoulu, Wildtierärztin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie hat Felix beim Besuch am Mittwoch in Augenschein genommen, geimpft und entwurmt.

Vor seinem Transport in wenigen Wochen wird Felix unter Narkose untersucht, um mehr über seinen Gesundheitszustand zu erfahren. In seinem neuen Zuhause im BÄRENWALD Arbesbach erhält er dann die Pflege, die er benötigt. Seit seiner Geburt im Jahr 1991 fristete Felix ein Leben als „Restaurantbär“ in einem kleinen Betongehege neben einer viel befahrenen Straße. Seine Aufgabe war es, Gäste anzulocken und sie zu unterhalten. Seine jahrzehntelange Gefangenschaft hat Spuren hinterlassen; so ist es wahrscheinlich, dass einige seiner gesundheitlichen Probleme auf die unsachgemäße Haltung zurückzuführen sind.
VIER PFOTEN setzt sich bereits seit Herbst 2022 für die Rettung der letzten fünf Bären aus grausamer Privathaltung in Slowenien ein. Im vergangenen Jahr verstarben leider zwei von ihnen. VIER PFOTEN fordert die Besitzer der zwei letzten Bären - Mici und Tim - auf, dem Beispiel von Felix Besitzer zu folgen und endlich eine verantwortungsvolle Entscheidung im besten Interesse ihrer Tiere zu treffen. Beim letzten Besuch von Bär Tim im Zoopark Rozman und Bärin Mici in einem Restaurant in Žirovnica, zeigten beide schwere Verhaltensstörungen, wie z.B. das Hin- und Herlaufen im Gehege, sowie Anzeichen für gesundheitliche Probleme, die medizinische Behandlung benötigen..
Die VIER PFOTEN Kampagne für die slowenischen Bären trifft auf eine breite öffentliche Unterstützung. Beinahe 100.000 Menschen aus verschiedenen Ländern haben sich dem Aufruf der Tierschutzorganisation angeschlossen, den Bären zu helfen und von ihrem grausamen Schicksal zu befreien.
Der BÄRENWALD Arbesbach ist eines von mehreren Bärenschutzzentren von VIER PFOTEN. Derzeit leben mit Brumca, Erich und Mark hier drei Braunbären auf insgesamt 14.000 Quadratmetern. Über den Winter ist der BÄRENWALD geschlossen. Für Besucher gibt es täglich zwischen 10-18h die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Jeden Mittwoch und Freitag um 15 Uhr, am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 10:30 Uhr findet eine Führung (auch ohne Voranmeldung) statt.
Adresse: Schönfeld 18, 3925 Arbesbach,
Telefon: 02813/7604
Email: info@baerenwald.at
www.baerenwald.at
www.facebook.com/BEARSANCTUARY.Arbesbach
www.instagram.com/bearsanctuary.arbesbach/

Mag. Elisabeth Penz
Press Officer Austriaelisabeth.penz@vier-pfoten.org
+ 43 (0)1 895 02 02 - 66
+ 43 (0)664 3086303
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.
Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen: