
Umbauarbeiten: Der BÄRENWALD Arbesbach öffnet heuer erst am 24. Mai seine Pforten
Bär Felix aus Slowenien bald vierter Bewohner
Arbesbach - Aufgrund der anhaltenden Umbauarbeiten wird der von VIER PFOTEN geführte BÄRENWALD Arbesbach heuer seine Pforten erst am 24. Mai statt wie üblich im April öffnen. Da der Besucherweg noch nicht begehbar ist, müssen sich alle Fans von Brumca, Erich und Mark noch ein bisschen gedulden. Dafür bietet der BÄRENWALD dann auch noch mehr Erlebnis für Besucher:innen: Mit einem neuen, nördlich angrenzenden Waldstück von ca. 10.000 m² finden drei weitere Bärengehege sowie zugehörige Teiche und Höhlen Platz. In Kürze gibt es auch einen neuen bärigen Bewohner: Felix wird nach einem qualvollen Leben in einem kleinen Käfig aus Slowenien nach Arbesbach gebracht.
Hinweis: Bei Ansicht dieses Videos eventuell auftauchende Werbeeinblendungen stehen in keinem Zusammenhang mit VIER PFOTEN. Wir übernehmen für diese Inhalte keinerlei Haftung.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Bären bald noch mehr Lebensqualität bieten können. Die Fertigstellung der neuen Gehege ist im Gange. auch die Aufstockung des Besucherzentrums geht gut voran. Damit können wir den neuen Außen- und Eingangsbereich sowie den bekannten Informationsrundweg mit 24. Mai eröffnen. Am neuen Veranstaltungsraum und den Büroflächen wird weiterhin gearbeitet. Auch die Ausstellung wird komplett neu gestaltet und im September eröffnet werden, um noch mehr Informationen über Tierschutz und die Arbeit von VIER PFOTEN zu geben.“, sagt VIER PFOTEN Direktorin Eva Rosenberg.
Erst vor kurzem erhielt VIER PFOTEN die Zusage des slowenischen Besitzers, dass Bär Felix endlich nach Arbesbach gebracht werden darf. Er ist einer der letzten privat gehaltenen Bären in Slowenien, für deren Rettung VIER PFOTEN seit Jahren kämpft. Eine letzte Unsicherheit blieb zunächst jedoch: Felix ist mit 34 Jahren schon sehr alt und nach langer, schlimmer Gefangenschaft gesundheitlich schwer angeschlagen; es war daher bis zuletzt unsicher, ob er transportiert werden kann. Vor wenigen Tagen konnte VIER PFOTEN gemeinsam mit einer Wildtierärztin bei einem Besuch vor Ort jedoch grünes Licht geben: Felix ist fit genug, um seine Reise anzutreten, die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.
Brumca und Erich sind schon wach, Mark noch sehr verschlafen
In Arbesbach sind die drei Bewohner des BÄRENWALD, Brumca, Erich und Mark, indes nach der Winterruhe mehr oder weniger wach. Brumca und Erich streifen bereits durch ihre Gehege, Mark ist noch immer zu verschlafen, um sich aus seiner gemütlichen Höhle hinauszubewegen. Ob ihm die Frühlingssonne dann doch bald die Nase kitzelt und ihn ins Freie lockt, bleibt abzuwarten. Noch ist sein Motto freilich „Versuch’s mal mit Gemütlichkeit!“. Eva Rosenberg: „Mark hatte in seinem bisherigen Leben so viel Stress in seinem engen Betonkäfig. Wir vergönnen ihm seine Ruhe und seinen späten Start in den Frühling wirklich von Herzen.“
Der BÄRENWALD Arbesbach ist eines von mehreren Bärenschutzzentren von VIER PFOTEN. Derzeit leben mit Brumca, Erich und Mark hier drei Braunbären auf insgesamt 14.000 Quadratmetern. Für Besucher:innen gibt es ab 24. Mai 2025 täglich zwischen 10-18h die Möglichkeit, diese faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und auch an Führungen teilzunehmen.
Adresse: Schönfeld 18, 3925 Arbesbach,
Telefon: 02813/7604
Email: info@baerenwald.at
www.baerenwald.at
www.facebook.com/BEARSANCTUARY.Arbesbach
www.instagram.com/bearsanctuary.arbesbach/

Mag. Elisabeth Penz
Press Officer Austriaelisabeth.penz@vier-pfoten.org
+ 43 (0)1 895 02 02 - 66
+ 43 (0)664 3086303
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Linke Wienzeile 236, 1150 Wien
Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freund:innen in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen.
Informationen dazu und zu weiteren VIER PFOTEN Aktivitäten erhalten Sie laufend und, wann immer möglich, in Echtzeit auf unseren Social Media Kanälen: